Thaimassage
Der Begriff Thaimassage umfasst verschiedene Techniken wie zum Beispiel Nuad-Massage, Ölmassage, Kopfmassage, Fußreflexzonenmassage oder Kräuterstempelmassage.

Definition
Die Thaimassage (thailändisch: Nuad Phaen Boran – „uralte heilsame Berührung“) gehört zu den traditionellen Heilmethoden in Thailand.
Technik und Ablauf
Der Begriff Thaimassage umfasst verschiedene Techniken wie zum Beispiel Nuad-Massage, Ölmassage, Kopfmassage, Fußreflexzonenmassage oder Kräuterstempelmassage. Hinzu kommen passive, aus dem Yoga entnommene Streckpositionen und Dehnbewegungen sowie Druckpunktmassagen. Der Masseur setzt Hände, Handballen, Daumen, Ellbogen und Knie ein. Die klassische Thaimassage findet bekleidet auf einer speziellen Massagematte auf dem Boden statt und dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Informationen zu Anwendern
Thaimassage wird von Heilmasseuren und gewerblichen Masseuren angeboten. Der Unterschied zwischen diesen Berufsgruppen besteht darin, dass Heilmasseure therapeutisch mit kranken Menschen arbeiten, während gewerbliche Masseure zur Durchführung einer Heilbehandlung nicht berechtigt sind.
Hinweis für UNIQA-Kunden mit privater Krankenversicherung
Eine tarifliche Leistung ist möglich, wenn die Behandlung durch einen niedergelassenen Arzt, Physiotherapeuten, Heilmasseur oder medizinischen Masseur erfolgt und der versicherte Tarif Komplementärmedizin vorsieht.
In Kooperation mit AGEM
