Grobe Fahrlässigkeit

Schäden, die durch leichte oder grobe Fahrlässigkeit entstehen, können schon einmal passieren. Wichtig dabei ist zu wissen, dass die leichte Fahrlässigkeit immer versichert ist. Für Schäden durch grobe Fahrlässigkeit hingegen besteht normal kein Versicherungsschutz.

Was versteht man unter "Grober Fahrlässigkeit"?

Auch kleine Missgeschicke können aus juristischer Sicht sehr schnell zur groben Fahrlässigkeit werden. Zum Beispiel dann, wenn Sie durch deutliche Vernachlässigung der Sorgfalt einen Schaden verursachen. Deshalb ist eine gute Absicherung wichtig.

Gegen welche Gefahren sind Sie abgesichert

Dieser zusätzliche Schutz gilt bei Schäden, die durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser verursacht wurden. Sie können dabei zwischen 2 Varianten wählen: Abgesichert bis 50% oder 100% Ihrer Versicherungssumme bei der Haushalt- oder Eigenheimversicherung. 

Was kostet dieser erweiterte Schutz

Haushaltsversicherung

  • 0,74 € monatl.
    Geschützt bis 50% Ihrer Versicherungssumme
  • 1,48 € monatl.
    Geschützt bis 100% Ihrer Versicherungssumme


Eigenheim bzw. Wohngebäudeversicherung

  • 1,11 € monatl.
    Geschützt bis 50% Ihrer Versicherungssumme
  • 1,85 € monatl.
    Geschützt bis 100% Ihrer Versicherungssumme


Gut zu wissen

Den Baustein "Grobe Fahrlässigkeit" können Sie über Ihren Berater bei Ihrer Haushalts- und Eigenheimversicherung einschließen. Tipp: Bei der Haushaltsversicherung mit Online-Abschluss ist dieser mit 50% Ihrer Versicherungssumme bereits automatisch enthalten.


Typische Schadenfälle

  • Sie vergessen den Herd abzudrehen. Das heiße Öl in der Pfanne fängt Feuer und ein Brandschaden entsteht.
  • Sie schlafen stark übermüdet mit der Zigarette ein. Die Glut löst einen Brand aus.
  • Während des Kochens fängt im Wohnzimmer der Christbaum durch die brennenden Kerzen Feuer.

Kontakt

Reiseversicherung