Eigenheimversicherung
Warum eine Eigenheimversicherung sinnvoll ist
Die Eigenheimversicherung schützt Ihr Gebäude gegen Schäden, die durch Feuer, Sturm, Leitungswasser, etc. entstehen. Sie ist das passende Gegenstück zur Haushaltsversicherung. Bei dieser ist der Wohnungsinhalt und bei der Eigenheimversicherung das Haus selbst abgesichert.
Bei einem Selbstbehalt von 150 Euro können Sie deutlich Ihre Prämie senken. Ihr Berater berechnet gerne die Ersparnis.
Leistungsstarker Rundumschutz
Der ideale Schutz für Ihr Gebäude, um gegen alltägliche Gefahren gut abgesichert zu sein.
Neuwert-Ersatz
Sie erhalten Ihre beschädigten Sachen im Schadenfall zum Wiederbeschaffungswert. Damit ist der Neukaufpreis gemeint.
24h Handwerker & Co Notfallhilfe
Mit dem Zuhause PLUS24service organisieren wir in Notsituationen und im Schadenfall rund um die Uhr für Sie Hilfe.
Keine Prämie bei Arbeitslosigkeit
Für 6 Monate brauchen Sie im Fall einer Arbeitslosigkeit keine Prämie bezahlen.
Prämienfreier Rohbauschutz
Beispielsweise bei einem Feuer ist Ihr Rohbau hier abgesichert. Eine Bauherrenhaftpflicht ist auch inklusive.
Hundehaftpflicht
Schützt, wenn beispielsweise Ihr Hund einen Fußgänger beißt oder einen Verkehrsunfall verursacht. Ein Hund ist automatisch und kostenfrei versichert.
Gebäude- und Grundstückshaftpflicht
Braucht man beispielsweise, wenn herabfallende Dachziegel Fußgänger verletzen oder auslaufendes Leitungswasser einen Schaden beim Nachbarn verursacht.
Online unterwegs?
Cyberversicherung für Privatkunden: Aufspüren illegal verwendeter Daten im Internet sowie Online-Shopping-Schutz um nur 5 Euro monatlich in Kombination mit einer Eigenheimversicherung.
Reparaturschutz – reparieren statt neu kaufen
Im Zusatzbaustein Maschinen, Anlagen & Geräte übernehmen wir für Sie die Reparaturkosten Ihrer Haushalts- und Haustechnikgeräte zum Zeitwert. Egal, ob durch entstandene Bedienungsfehler oder einfach Ungeschicklichkeit. Fragen Sie Ihren Berater - er unterstützt Sie gerne.
Das Produktinfoblatt informiert über die wichtigsten Punkte des Versicherungsvertrages im Voraus.
Durch Zusatzbausteine noch mehr Sicherheit genießen
Manche Lebenssituationen und auch Anschaffungen liegen einem ganz besonders am Herzen. Nicht zuletzt, weil man für diese oft tief in die Tasche greifen muss. Wenn Sie über den Eigenheim-Schutz hinaus abgesichert sein möchten, dann sind folgende Möglichkeiten vielleicht interessant für Sie.
Typische Schadenfälle
Durch einen Rohrbruch im Keller werden Boden und Wände durchnässt.
Heftige Böen decken Ihr Dach ab – Sturmschäden sind versichert.
Ein Fußgänger stürzt wegen Glatteis vor Ihrem Haus, verletzt sich und fordert Schmerzensgeld.
Durch einen Blitzschlag werden Ihre Elektroinstallationen beschädigt.
Im Übermut hat Ihr Hund mit der Leine einen Bekannten zu Sturz gebracht oder das Kind Ihrer Nachbarn in den Arm gezwickt.
Das baufällige Gebäude von 30m2 fällt bei einem Sturm in sich zusammen. (Baufällige Nebengebäude sind nicht versichert.)
Durch einen Sturm wird Ihre kleine, nicht befestigte Holzgartenhütte beschädigt. Fundament gibt es auch keines.
Tipp: Sobald aber eine Verankerung oder ein Fundament vorhanden ist, besteht Versicherungsschutz.
Sie drehen die Heizung ab und fahren auf Schiurlaub. Die Rohre frieren zu und platzen. Wegen der abgeschalteten Heizung besteht kein Versicherungsschutz.
Der Inhalt des Hauses, wie Möbel, Bekleidung etc. wird bei einem Einbruch beschädigt.
Tipp: Die Gegenstände sind aber in der Haushaltsversicherung abgesichert.