Ernährungstherapie
Der Ausgangspunkt einer Ernährungstherapie ist eine Erkrankung wie zum Beispiel Diabetes.

Definition
Werden individuelle Pläne zur Behandlung von ernährungsabhängigen Krankheiten erstellt, so spricht man von Ernährungstherapie. Der Ausgangspunkt einer Ernährungstherapie ist eine Erkrankung wie zum Beispiel Diabetes. Eine Ernährungsberatung bietet Unterstützung bei einer Änderung der individuellen Essgewohnheiten und kann zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten durchgeführt werden.
Technik und Ablauf
Ziel einer Ernährungstherapie ist, die Ernährungsfehler einer Person aufzuspüren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Dazu kann beispielsweise ein Ernährungstagebuch eingesetzt werden.
Informationen zu Anwendern
Ernährungstherapie wird in Österreich unter anderem von Ernährungsmedizinern angeboten.
Hinweis für UNIQA-Kunden mit privater Krankenversicherung
Eine tarifliche Leistung ist möglich, wenn die Behandlung durch einen niedergelassenen Arzt erfolgt.
In Kooperation mit AGEM
