Hippotherapie
Bei der Hippotherapie werden Pferde als therapeutisches Hilfsmittel eingesetzt.

Definition
Hippotherapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, bei der Pferde als therapeutisches Hilfsmittel eingesetzt werden.
Technik und Ablauf
Die Therapie findet in einem Reitstall statt. Zunächst setzt sich der Patient auf das Pferd, dabei kann es sein, dass eine Rampe oder Treppe benötigt wird. Der Physiotherapeut geht direkt neben dem Patienten oder sitzt hinter ihm. So kann er die Bewegungsabläufe kontrollieren und anpassen bzw. Hilfe leisten.
Der Patient sitzt auf dem bewegten Pferderücken und muss ständig auf die Bewegungsimpulse des Pferdes reagieren. Dadurch werden die Bewegungsabläufe, das Gleichgewicht und die Koordination geübt, der Spannungszustand der Muskulatur wird günstig beeinflusst. Sensorik, Atmung, Wahrnehmung und psychische Aspekte werden ebenfalls angesprochen.
Informationen zu Anwendern
Die Therapie wird von Physiotherapeuten durchgeführt, die eine Zusatzausbildung für Hippotherapie abgeschlossen haben.
Hinweis für UNIQA-Kunden mit privater Krankenversicherung
Eine tarifliche Leistung ist möglich, wenn die Behandlung durch einen niedergelassenen Arzt oder Physiotherapeuten erfolgt.
In Kooperation mit AGEM
