Rechtsschutzversicherung für Betriebe
Tipp: Die laufende Versicherungsprämie ist als Betriebsausgabe absetzbar.
Basispaket für Ihren Betrieb
Schadenersatz-Rechtsschutz
Hier ist die Durchsetzung von Schadenersatz-Forderungen Ihres Betriebes gedeckt.
Straf-Rechtsschutz
Versichert ist die Verteidigung in Strafverfahren vor Gerichten und Verwaltungsbehörden. Beim Vorwurf einer vorsätzlichen strafbaren Handlung übernehmen wir die Kosten nur dann, wenn ein Freispruch oder die Einstellung des Verfahrens erfolgt.
Beratungs-Rechtsschutz
Bei einem von UNIQA vorgeschlagenen Anwalt erhalten Sie eine mündliche Rechtsberatung. Tipp: Gilt auch dann, wenn das Beratungsthema selbst nicht versichert ist.
Arbeitsgerichts-Rechtsschutz
Bei Rechtsstreitigkeiten mit Ihren Angestellten aus Arbeits- und Lehrverhältnissen.
Sozialversicherungs-Rechtsschutz
Bei Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern oder in Verfahren wegen Feststellung der Sozialversicherungspflicht.
Verwaltungsverfahren
Gilt für die Vertretung in Verwaltungsverfahren, begrenzt mit 3.000 Euro Kostenübernahme pro Jahr. Z.B. bei Entziehung der Konzession.
Versicherungsstreitigkeiten
Bei Streitigkeiten aus Ihren Versicherungsverträgen. Tipp: Gilt auch bei Streitigkeiten mit UNIQA – ausgenommen davon ist nur das Vorgehen gegen UNIQA als Rechtsschutzversicherer.
Schutz für Ihre Dienstnehmer bei beruflichen Tätigkeiten
Schadenersatz-Rechtsschutz
Hier ist die Durchsetzung von Schadenersatz-Forderungen Ihrer Dienstnehmer gedeckt.
Straf-Rechtsschutz
Versichert ist die Verteidigung in Strafverfahren vor Gerichten und Verwaltungsbehörden. Beim Vorwurf einer vorsätzlichen strafbaren Handlung übernehmen wir die Kosten nur dann, wenn ein Freispruch oder die Einstellung des Verfahrens erfolgt.
Sozialversicherungs-Rechtsschutz
Bei Streitigkeiten mit Sozialversicherungsträgern in Leistungssachen, z.B. nach einem Arbeitsunfall
Tipp: Sie können Ihren Deckungsumfang noch um weitere zahlreiche Rechtsschutzbereiche ergänzen. Ihre Beraterin, Ihr Berater oder unser Kundenservice unter +43 (0) 50677-670 informiert Sie gerne.
Für welche Betriebe ist der Schutz interessant
- Einzelunternehmer
- Familienbetriebe
- Gewerbetreibende
- Selbständige
- Klein- und Mittelbetriebe (KMU)
- Freiberufler
Welche Kosten übernehmen wir
- Anwaltskosten
- Gerichtskosten
- Sachverständigenkosten
- Zeugengebühren
- Reisekosten im Ausland
Was Sie sonst noch erwarten dürfen
Freie Anwaltswahl | Sie entscheiden wer Ihr Recht vertritt. Selbstverständlich unterstützen wir Sie gerne mit einer Empfehlung. |
---|---|
Auslandsschutz | Ihr Rechtsschutz gilt auch im Ausland z.B. EU, Schweiz, Norwegen, etc; Ausgenommen davon ist der Vertragsrechtsschutz. Dieser kann aber auf Wunsch eingeschlossen werden. |
160.000 Euro Versicherungssumme | Damit sind Sie auch bei teuren Prozessen gut abgesichert, selbst dann wenn das Verfahren über mehrere Instanzen bei Gericht läuft. |
Anwaltshotline | Für eine Erstberatung können Sie gleich direkt mit einem Anwalt über unser Anwalt PLUSservice telefonieren. Tipp: Dieses Service können Sie kostenfrei nutzen, wenn Sie den Baustein Beratungsrechtsschutz versichert haben. |
So erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz
Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz
Abgesichert bei Konflikten rund um Ihre Verträge.
Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz für Betriebe
Hier erhalten Sie Versicherungsschutz bei Streitigkeiten aus Verträgen über bewegliche Sachen (Waren, Dienstleistungen,..).
Fahrzeug-Rechtsschutz
Hier vertritt Sie Ihr Anwalt im Verkehrsbereich.
Fahrzeug Rechtsschutz für Betriebe
Der Fahrzeug-Rechtsschutz umfasst:
- Die Durchsetzung von Forderungen nach einem Verkehrsunfall (Kfz-Schadenersatz-Rechtsschutz)
- Die Verteidigung in einem Strafverfahren nach einem Verkehrsunfall (Kfz-Straf-Rechtsschutz)
- Vertretung in einem Führerschein-Entzugsverfahren (Führerschein-Rechtsschutz)
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kfz-Verträgen, wie z.B. bei einem Fahrzeugkauf oder bei Problemen mit der Werkstatt (Fahrzeug-Vertrags-Rechtsschutz)
Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete.
Rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten als Eigentümer, Mieter oder Vermieter.
Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete
Hier sind Sie bei Streitigkeiten als Eigentümer, Mieter oder Vermieter betreffend der versicherten Objekte geschützt. Dazu zählen zum Beispiel Ihre Liegenschaften, Häuser und Grundstücke.
Versicherte Schadenbeispiele:
- Streitigkeiten aus Miet- und Pachtverträgen
- Abwehr von Besitzstörung, wenn z.B. ein fremdes Fahrzeug auf Ihrem Privatparkplatz abgestellt wird.
- Schadenersatz fordern wegen Beschädigungen am versicherten Gebäude
- Rechtliche Unterstützung bei Nachbarschafts-Streitigkeiten
Rechtsschutz für den Privatbereich
Bei Auseinandersetzungen im privaten Lebensbereich abgesichert.
Rechtsschutz für den Privatbereich
Den Privatbereich können Sie für den Betriebsinhaber und den Geschäftsführer in Ihre Betriebsversicherung einschließen.
Schadenbeispiele aus dem Alltag
Versichert:
- Straf-Rechtsschutz: Ein Arbeitnehmer verletzt sich bei einem Sturz an einer nicht abgesicherten Baustelle. Es wird Ihnen als Arbeitgeber eine Aufsichtspflicht-Verletzung in einem Strafverfahren vorgeworfen.
- Schadenersatz: Ein unzufriedener Kunde beschädigt Ihre Büroeinrichtung. Sie möchten Ihren Schaden gerichtlich geltend machen.
- Arbeitsgericht: Nach einer einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses weigert sich der ehemalige Angestellte den erhaltenen Gehaltsvorschuss zurückzuzahlen.
- Sozialversicherung: Dem Firmeninhaber wird vorgeworfen zu wenig Sozialversicherungsbeiträge für seine Mitarbeiter bezahlt zu haben.
- Versicherungsvertrags-Streitigkeiten: Ihre Versicherung lehnt die Bezahlung eines Schadens ungerechtfertigt ab.
Nicht versichert:
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Errichtung von Gebäuden.
- Unstimmigkeiten rund um den Kauf oder Verkauf von Liegenschaften.
- Die Vertretung in einem Insolvenzverfahren.