Funktionsbeschreibung Rechtsschutzversicherung
Informationen zur Rechtsschutzversicherung in einfacherer Sprache
Bitte beachten Sie: Diese Website dient nur zur Information. Verbindlich ist nur das, was in Ihrem Vertrag und in den Unterlagen dazu steht.
Was ist die Rechtsschutzversicherung?
Die Versicherung hilft bei der Wahrnehmung rechtlicher Interessen. Sie bezahlt die Kosten, die dabei entstehen. Die Versicherung gilt nur für bestimmte Fälle, die vorher genau vereinbart wurden.
Was kann man zum Beispiel versichern?
Wenn Sie Schadenersatz fordern möchten (zum Beispiel nach einem Unfall)
Wenn Sie sich in einem Strafverfahren wehren möchten
Wenn Sie Probleme mit Verträgen haben (zum Beispiel Kaufverträge)
Wenn Sie Probleme mit dem:der Vermieter:in haben
Wenn Sie sich von einem:einer Anwält:in kurz beraten lassen wollen
Was ist zum Beispiel nicht versichert?
Streitigkeiten, die schon vor Beginn der Versicherung bekannt waren
Streitigkeiten beim Kauf oder Verkauf von Grundstücken und Gebäuden
Die Vertretung in einem Scheidungsverfahren
Streitigkeiten mitversicherter Personen untereinander
Was kostet eine Rechtsschutzversicherung?
Im Versicherungsvertrag steht, wie viel Sie für die Versicherung an uns bezahlen müssen. Den Preis für die Versicherung nennt man Prämie. Während der Dauer der Versicherung kann sich die Prämie ändern. Die Regeln dafür stehen im Versicherungsvertrag. Sie zahlen Ihre Prämie wie mit uns ausgemacht (etwa jährlich oder monatlich, mittels Bankeinzug). Damit Sie Versicherungsschutz haben, müssen Sie die Prämie rechtzeitig und vollständig bezahlen.
Die tatsächliche Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Gewählter Versicherungsumfang
Selbstbehalt
Versicherter Personenkreis (Familie, Paar, Einzelperson oder Alleinerziehende)
Was ist im Schadenfall zu tun?
Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich. Unsere Schadenabteilung prüft dann ob Deckung besteht oder nicht. Dazu schauen wir in den Versicherungsvertrag und die gültigen Versicherungsbedingungen. Nicht alle Verträge haben die gleichen Leistungsbausteine versichert. Das ist sehr individuell und kann bei Vertragsabschluss von Ihnen gewählt werden. Die Schadenabteilung informiert Sie über die weitere Vorgehensweise.
Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Kund:in?
Als Kund:in haben Sie Rechte und Pflichten. Welche das sind, können Sie in der
Wann beginnt und wann endet die Versicherung?
Wann beginnt die Versicherung?
Die Versicherung beginnt grundsätzlich an dem Tag, der im Vertrag steht (=Versicherungsbeginn). In manchen Fällen beginnt sie aber erst nach Ablauf einer Wartefrist. Diese sind in den Versicherungsbedingungen geregelt.
Wie können Sie die Versicherung beenden?
Kurz nach Abschluss können Sie vom Versicherungsvertrag zurücktreten. Die Frist dafür steht in Ihrem Vertrag. Sie beginnt, wenn Sie Ihren Vertrag (die Polizze) erhalten. Wenn Sie zurücktreten, erlischt die Versicherung.
Sie können die Versicherung auch kündigen. Wann und warum Sie die Versicherung kündigen können, steht in den Bedingungen zu Ihrem Vertrag. Die Kündigung muss „in geschriebener Form“, also mit E-Mail oder Brief, erfolgen. Das ist meist erst nach einer gewissen Zeit und zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich.
Versicherungsbegriffe können manchmal kompliziert sein.
In unserem