Der Unterschied:
Lenkerschutz- & Kfz-Unfallversicherung
Mobilitätsschutz Auto & Frei, Version 9/2024
Lenkerschutz- & Kfz-Unfallversicherung im Vergleich
Die wichtigsten Leistungen im Überblick
Lenkerschutz-Versicherung |
Kfz-Unfallversicherung |
|
---|---|---|
Versicherungsschutz gilt für |
berechtigte Lenker:innen |
alle Insassen, inklusive Lenker:in |
Versicherte Risiken |
Entstandene Personenschäden, die Sie durch einen Unfall beim Lenken des versicherten Fahrzeuges verursachen und verantworten müssen |
Unfälle, die in ursächlichem Zusammenhang mit der Nutzung und Benutzung des Kfz stehen |
Maximale Versicherungssumme |
EUR 1 Mio. |
wie nachfolgend angeführt |
Dauerfolgen bzw. Dauerinvalidität |
Die Leistung ist abhängig vom Grad der Invalidität und von der gewählten Variante: |
|
Tod nach einem Unfall |
Abhängig von der gewählten Variante: |
|
Begräbniskosten |
Die vereinbarte Versicherungssumme aus der Leistung Tod nach Unfall wird ausbezahlt und kann frei verwendet werden |
|
Durch den Unfall erforderliche Umbaukosten der Wohnung oder des Hauses |
bis zu EUR 50.000 |
|
Krankenhausgeld |
pro Tag EUR 30 |
|
Rückholkosten aus dem europäischen Ausland |
Leistung gilt für alle Insassen pauschal, bis zu EUR 7.000 |
|
Schmerzengeld nach einem stationären Krankenhausaufenthalt, Verdienstentgang, Heilungs- und Pflegekosten, Unterhaltsansprüche |
||
Kosten für eine:n Haushaltshelfer:in |
bis zu EUR 50 pro Tag, max. EUR 5.000 gesamt |
|
Mobilitätsschutz: Erweiterung des Versicherungsschutzes für Unfälle in Österreich, die in Bus, Bahn oder in Linienflügen innerhalb Europas passieren |
||
Tipp: Kfz-Unfallversicherung leistet zusätzlich zur Lenkerschutzversicherung |
||
Versicherungsschutz europaweit im geographischen Sinn |