
Die Kraft des Miteinanders
Die Freiwilligen Feuerwehren Österreichs
In Österreich sorgen über 4.400 Freiwillige Feuerwehren dafür, dass wir uns sicher fühlen können. Sie leisten jährlich unzählige Einsätze – bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen – oft unter extremen Bedingungen. Was sie verbindet: Mut, Verantwortung und echter Zusammenhalt.
Wir haben drei von ihnen begleitet: Jürgen, Magdalena und Salif aus Niederösterreich zeigen, was möglich ist, wenn man sich aufeinander verlassen kann. Ein Einsatz, drei Perspektiven – und das Gefühl, dass alle im Team wissen, worauf es ankommt.
Drei Leben. Ein Einsatz
Zwei Autos, ein Feuer, Sekunden entscheiden. Im Mittelpunkt: Magdalena, Salif und Jürgen. Drei Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten – vereint durch ein Ziel: Leben retten.
Jürgen war selbst Opfer eines schweren Unfalls. Heute ist er Einsatzleiter – im Rollstuhl, aber mit ungebrochener Entschlossenheit. Er zeigt, dass wahre Stärke im Inneren liegt.
Magdalena ist Ausbildnerin bei der Feuerwehr. Als Frau hat sie gelernt, sich zu behaupten. Im Einsatz koordiniert sie das Team beim Löschen des Feuers.
Salif kam als Kriegsopfer aus Burkina Faso nach Österreich. Mit seiner Tätigkeit bei der Feuerwehr will er etwas zurückgeben. Ihm gefällt, dass nicht die Herkunft, sondern nur der Zusammenhalt zählt.
UNIQA: An der Seite der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs
Allein sind wir stark, gemeinsam sind wir unschlagbar
80 Medaillen – das ist die beeindruckende Bilanz der Wiener Kraulquappen bei den EuroGames Vienna 2024, Europas größter Sportveranstaltung mit rund 4.000 Athlet:innen für die LGBTQIA+ Community und ihre Allies. Ein Erfolg, der nur möglich ist durch die Kraft der Gemeinschaft. Das einzige queere Schwimmteam Österreichs beweist damit, wie wichtig Zusammenhalt im Sport ist.
Wir durften die Mitglieder bei ihrem intensiven Training sowie den spannenden Wettbewerben begleiten und den starken Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Teams hautnah miterleben. Die Videos gewähren Einblicke in die Vorbereitung sowie die emotionalen Höhepunkte während der Wettkämpfe und zeigen, wie wichtig es ist, in einer unterstützenden Gemeinschaft zu wachsen und dabei ganz man selbst sein zu können.
UNIQA ist stolze Partnerin der EuroGames Vienna 2024.
Österreichische Bergrettung - Zusammen sind wir stärker
Sie stehen 365 Tage im Jahr bereit, bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Die knapp 13.000 freiwilligen Bergretter:innen des Österreichischen Bergrettungsdienstes absolvieren rund 9.700 Einsätze pro Jahr, unter extremen Bedingungen im hochalpinen Gelände. Oft riskieren sie das eigene Leben, um anderen zu helfen.
Ihre Mission: Sicherheit in den Bergen zu gewährleisten. Ihr größtes Kapital: der unerschütterliche Zusammenhalt. Damit meistern sie jede Herausforderung.
Wenn's um alles geht, geht's nur gemeinsam
Gemeinsam mit Selina, Stefanie und Werner vom steirischen Landesverband werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Österreichischen Bergrettung. Wir erfahren, was sie und ihr Team motiviert, begleiten sie beim Training am Dachstein und erleben, wie ein Einsatz abläuft. Dabei immer im Mittelpunkt: Vertrauen und Gemeinschaft – denn wenn’s um alles geht, geht’s nur gemeinsam.
UNIQA ist stolze Partnerin des Österreichischen Bergrettungsdienstes.
Special Olympics
Eine Liebe, zwei Goldmedaillen
Nora und Erich sind seit über 30 Jahren ein Paar. Ihre Leidenschaft gilt seit vielen Jahren dem Eiskunstlauf. Die beiden erfolgreichen Sportler:innen haben bei zahlreichen Bewerben der Special Olympics im In- und Ausland Edelmetall nach Hause geholt. 2024 gelang ihnen bei den Nationalen Winterspielen in der Steiermark ein neuer Rekord: Sie sind das einzige Paar in Europa, das bei Special Olympics Winterspielen gleich zweifach Gold gewonnen hat.
Ziele setzt man sich allein. Den Weg dorthin geht man gemeinsam.
Wir durften Nora, Erich, Viktoria und die übrigen Eisläufer:innen des Wiener Teams beim wöchentlichen Training begleiten und bei den Nationalen Winterspielen der Special Olympics Österreich 2024 mitfiebern. Sie sind nicht nur auf dem Eis ein tolles Team, sondern auch dann, wenn es darum geht, füreinander da zu sein. Denn Ziele setzt man sich allein. Den Weg dorthin geht man gemeinsam.
UNIQA ist stolze Partnerin der Special Olympics Österreich.